Jubiläum KF //

Barnstorf drei Tage im unermüdlichen Jubiläumstaumel…

Bei kaiserlichem Wetter beging Barnstorf sein großes 150-jähriges Jubiläum – alle drei Jubiläumsthrone besetzt.

Nach zwei phantastischen, sonnigen „Abrisstagen“ am Freitag und Samstag war es am Sonntag soweit. Unser großes Jubiläum konnten wir wie geplant und bei ebenfalls bestem Wetter sowohl an den Sportstätten Sundering als auch am eigenen Schützenplatz durchführen. Für uns alle war es ein besonderes Ereignis allerhöchster Güte. Wir danken allen Freunden, Vereinen, Bürgern, Organisatoren, Unterstützern, Helfern und insbesondere unseren Gastrednern Vize-Landrat Volker Meyer, Samtgemeindebürgermeister Alex Grimm sowie Bürgermeister Flecken Barnstorf Fredy Albrecht. Nur mit Euch allen konnten wir unserem diesjährigen Jubiläum dieses großartige Gepräge verleihen.

Bereits am Samstag konnten wir verkünden, dass der Kinderthron neu besetzt wurde. Wie berichtet, konnte Jan-Philipp Müller seine Schwester Dorothee ablösen. An seiner Seite steht Annabell Bagge. Als Adjutanten dienen Mathis Kleine sowie Johanna Tschorn. Vize wurde Luca Stöver.

Kurz vor dem großen Königsschuss konnte auch ein neuer Jugendkönig ausgerufen werden. Eric Oelmann konnte sich gegen Vize Jan Dietzmann durchsetzen. An Erics Seite steht Emely Fey. Als Adjutanten unterstützen Robin Stahmann und Nicolas Warnke sowie als Ordonnanzen Jonas Grütter und Joelina Kruber.

Um 12h30 stand er dann fest – der große Jubiläumskönig. Unter sechs Anwärtern und nach drei Durchgängen konnte sich Thomas „Postkuddel“ Brüggemann durchsetzen.  Er tat dieses u.a. auch für seinen Papa Wilhelm, der vor 25 Jahren ebenfalls Jubiläumskönig wurde. Als Prinzessin steht an seiner Seite seine Liebste Sabine Schoster. Als Adjutanten unterstützen Carmen und Wolfgang Cordes sowie als Ordonnanzen Sabrina van Anken und Ralf Brüggemann. Vize wurde einmal mehr Andreas Helfer.

Allen Königshäusern „Herzlichen Glückwunsch“…! 

 

Und seit heute 11h00 existiert eine tolle, öffentlich zugängliche „Bewegtbilderzusammenfassung“ auf einer bekannten Videoplattform.
Mit nachfolgendem Link kommt Ihr direkt dorthin:

Bitte beachtet, dass Ihr mit Betätigen des Links unsere Internetpräsenz verlasst. Mit Betreten der Videoplattform „Youtube“ gelten die dort einsehbaren Regeln und Pflichten.

 

Zugversammlung Herren //

Auch die Herren begehen Zugversammlung…

Analog der Damen vergangene Woche haben auch die Herren ihre Zugversammlung im Schützenhaus abgehalten. Dieser Einladung des Organisatoren-Teams um Zugführer Marcel Bergel folgten rund 40 Angehörige des vereinigten Herrenzuges.

Neben Wahlen, Informationen zum Jubiläum und der Verkündung eines soliden, guten Kassenbestandes im mittleren vierstelligen Bereich wurden auch hier die Beförderungen durch den Präsidenten Michael Bruhns und dem Kommandeur Jürgen Schneider vorgenommen. Wir gratulieren allen Beförderten sowie Andreas Helfer zur Erringung der Zugplakette. Dieser mahnt zeitgleich noch einmal an, dass die Beteiligung sowohl bei den nur noch 4 Schießterminen als auch bei den externen Schießen noch gerne wachsen darf. Timo Dießelberg, Carsten Bürger, Daniel Nauenburg, Jenny Förster, Sven Pieczewski und Dirk Grütter erhielten eine besondere Auszeichnung – gekreuzte Gewehre in Gold für die Schulterklappen. Sie waren die tragenden Rollen bei der Umsetzung eines Hygienekonzeptes unter Corona, die ein Schießen unter diesen „erhöhten Anforderungen“ überhaupt möglich machen konnten. Andere Vereine hatten hier wohl das Nachsehen… 🙂 

Darüber hinaus wurde beschlossen, dass ein männlicher König nur Geld aus der Zugkasse erhält, wenn dieser auch mindestens dreimal den Zugbeitrag entrichtet hat. Auch soll geprüft werden, ob sich ggf. im Wechsel eine Kohltour auch an einem Sonntag – mit Blick auf das samstags arbeitende Volk – möglich wäre. Auch wolle man sich von Seiten des Vorstandes anschauen, ob man ein „Regelwerk“ für Wahlen und „Laufzeiten“ (z.B. Zugführer, Stellvertreter, etc.) zugintern einführen könne. 

 

Und für die Damen gab es am Sonntag in Düste-Rechtern noch einen Pokal… Ganze 7 Barnstorfer Mannschaften traten an!
Die mahnenden Worte haben somit direkt Früchte getragen!

 

 

3 Veranstaltungen //

Dreimal volles Schützenhaus…

Am vergangenen Wochenende gab es gleich drei Ereignisse / Veranstaltungen „rund um“ unser Schützenhaus, über die es zu berichten gibt – die Damen-Zugversammlung am Freitag, das große Frühjahrs-Reinigen am Samstag, vorbereitend auf die gern frequentierte „Kaffeetafel Ü60“ am Sonntag.

Die Damen machten bereits am Freitag den Aufschlag und luden die Angehörigen ihres Zuges zu ihrer diesjährigen Zugversammlung ein. Rund 40 Damen folgten der Einladung gern. Resolut führte Zugführerin Sabrina van Anken durch das Programm, im Rahmen dessen auch erstmalig zahlreiche Beförderungen verkündet wurden. 
Neben den „normalen“ Berichten gab es auch einiges zu wählen. Dem Festausschuss gehören nun Vanessa Varnhorn und Mandy Rexforth an. Doro Cofalla wurde in ihrem Amt als 2. Zugführerin bestätigt. Beim Schießen hatte Tessa Harms mit 30 Ring die Nase vorn. Die „Rote Laterne“ ging an Marion Quante. Wir gratulieren…

Am Samstagmorgen traf man sich dann erneut an „gleicher Stelle“ zum großen Frühjahrsputz. Rund 20 Helferinnen und Helfer brachten unser „Anwesen“ zum Strahlen, sodass die Teilnehmenden der am Sonntag stattfindenden „Kaffeetafel Ü60“ ein 1A-herausgeputztes Schützenhaus vorfanden.

Die Kaffeetafel Ü60 – oder noch hinreichend bekannt als Senioren-Nachmittag – war auch wieder ein toller Erfolg. Knapp 50 „Kriterien-Erfüllende“ nahmen an einer sehr schön durch unser Pächterpaar Schumacher hergerichteten Kaffeetafel Platz. Neben dem gemütlichen Beisammensein zu Kaffee, Kuchen und Gebäck – liebevoll durch unsere Damen vorbereitet und zur Verfügung gestellt – wurde natürlich auch geschossen. Der Herren-Pokal ging mit 40 Ring an Jörg Vogelsang, der Damen-Pokal mit 39 an Helga Bürger. Sieben Preise (allesamt mit 29 Ring) gingen am Teiler gemessen in absteigender Reihenfolge an: Günther Plate, Renate Bredehorst, Arno Schlüter, Carmen Cordes, Jörg Vogelsang, Majestät Heinz Borchers und Sabine Grütter. Auch hier gratulieren wir herzlich…

Wir freuen uns sehr, dass unser Vereinsleben wieder „in voller Stärke“ angelaufen ist. Dieses aktive Wochenende belegt das sehr…!

 

 

 

 

Damen WF 2022 //

 Damen begehen gemütlichen Jahresausklang…

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine „Damen-Weihnachtsfeier“, der eine Vielzahl unserer Damen beiwohnten und ebendiese ein paar gemütliche Stunden bei Glühwein, Punsch, Gebäck und Gespräch traditionell verbrachten.

Überrascht wurden die Damen durch den „Weihnachtsmann“! – Habt Ihr ihn erkannt?! 🙂

Auch wir möchten uns an dieser Stelle wieder einmal für ein tolles, spannendes und wertiges Jahr 2022 bedanken. Habt eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins kommende „Jubiläumsjahr 2023“. Wir freuen uns drauf…

Hier noch ein wichtiger Hinweis an alle Herren und Damen. Für beide Züge wird der Kohlgang am 07.01.2023 um 15h00 von dem Schützenhaus aus stattfinden. Eine verbindliche, zwingende Anmeldung ist durch Überweisung des Unkostenbeitrages (f. Essen) von EUR 25 auf folgendes Konto bis spätestens 02.01.2023 möglich, so die Zugführer und amtierenden Kohlkönige: 
Schützenverein Barnstorf, IBAN DE19 2569 1633 3100 5195 00 (Volksbank Nds.-Mitte, GENODEF1SUL), Verwendungszweck:  Kohltour Damen- oder Herrenzug, Teilnehmername.

 

30 Jahre Damen //

Die Damen werden 30…

Vor dreißig Jahren zog in den Barnstorfer Schützenverein die Gleichberechtigung ein und ein vollwertig integrierter, eigenständiger Damenzug wurde gegründet – seither das „Top-Aushängeschild“ unseres Vereins, nicht nur der Optik wegen…

Anlässlich dieses „Zwischenjubiläums“ hat die Führungsriege um Sabrina van Anken zu einem Frühstück – liebevoll durch unser Pächterpaar Sabine und Thomas vorbereitet – eingeladen, bei dem man in gemütlicher Runde in Erinnerungen schwelgen konnte. Dieser Aufforderung folgten (passend) rund 30 Damen. Auch wir gratulieren allen Damen – dieser wichtigen Säule des Vereins – herzlich.
Auch wurde natürlich geschossen. Es wurde im Vorfeld eine unbekannte Ringzahl bestimmt. Das glückliche Händchen hatten hierbei Elvira Kraft und Marion Quante. Der „beste Teiler“ ging an Katrin Riemann.

 

Drei „Urgesteine“ auf einem Blick… 

 

Schützenfest //

Großartiges, gesundes Schützenfest mit gesunder, großartiger Resonanz…

Nach drei Jahren Zwangspause alle drei Throne neu besetzt  /  Heinz „Der Harley-Fan“ Borchers hat nach 7 Durchgängen die Nase vorn

Es war endlich wieder möglich. Endlich konnte nach langer, Corona-bedingter Abstinenz wieder das gefeiert werden, wofür ein Schützenverein im Kern steht und alljährlich seine Mitglieder dem Highlight „schlechthin“ entgegenfiebern – das / dem Schützenfest! 

Das Wetter spielte mit. Dieses war eine sehr wichtige Komponente des Erfolgs, da man sich im Vorfeld dafür entschieden hatte, auch unter dem Aspekt der „persönlichen Sicherheit“ das Schützenfest auf zwei Tage einzukürzen und zudem hauptsächlich draußen stattfinden zu lassen. Der Wettergott war einsichtig. Es war sonnig und trocken. Von den Barnstorfern, unseren Gastvereinen und Freunden wurde der Mut honoriert. An beiden Tagen war gut was los und ebenso gut zu tun. Das von Vorsicht geprägte Konzept ging vollständig auf…

So konnte man am Sonntag verkünden, dass alle drei Throne „vollständig“ neu besetzt werden konnten!

Bereits am Samstag stand bei den Kindern die neue Königin fest. Mit 29,9 Ring konnte sich Dorothee Müller gegen Vize Milena Gläsner durchsetzen. An ihrer Seite steht Prinzgemahl Laurenz Kaesemeier sowie Ordonnanz Paulina Wist und Adjutant Leon Mühlenhardt.

Bei der Jugend erzielte mit einer glatten 30 Jannis Cordes die Königswürde. Ihm zur Seite steht Prinzessin Joelina Kruber. Adjutanten sind Max Schmidt und Eric Oelmann sowie als Ordonnanzen Robin Stahmann und Dennis Wolf. Vize wurde Nicolas Warnke.

Beim großen König ging es heiß her. Nach 7 Durchgängen hatte Heinz Borchers die stärksten Nerven und konnte sich gegen Vize Carmen Cordes durchsetzen. Neben seinem Beinamen „Der Harley-Fan“ kann er sich auch selbst als ersten König der Geschichte „nach Corona“ betiteln. An seiner Seite steht seine liebe Frau Marita Borchers, als Adjutanten Birgit und Günther Plate sowie als Ordonnanzen Carmen und Wolfgang Cordes sowie Bianca und Stefan Burrichter. 

Wir gratulieren allen auf’s „Schärfste“ und danken zugleich den scheidenden Königshäusern für die Treue zum Verein und die nicht abflachende Begeisterung, diese ehrenvolle Würde durchweg 3 Jahre lang mit vollem Einsatz auszukleiden.

Preise und Plaketten wurden auch geschossen – hier in Auflistung die glücklichen Gewinner: Jugendplaketten (1, 2): Nicolas Warnke und Kaja Meyer, Damenplaketten (1, 2): Elvira Kraft und Charlotte Brüning, Herrenplakette: Ralf Brüggemann, Wirteplakette: Dennis Günnemann, Kommandeur-Schneider-Plakette: Kevin Varnhorn, Mettwurst-Orden: Ralf Brüggemann, Präsidentenorden: Dirk Grütter, Kanzler-Ludewig-Pokal: Günther Plate, Dr. Dunger-Pokal: Ralf Brüggemann. Auch hier: Herzlichen Glückwunsch.