Der Herrenzug
Unsere Herrenzüge der einzelnen Ortsteile wurden nach Abstimmung auf der Jahreshauptversammlung 2017 zu einem gemeinsamen Auftritt verschmolzen.
Ganz nach dem Motto „Wir sind ein Verein“ schlossen sich die Züge Rustmannshausen, Walsen, Ortsmitte und Osnabrücker Straße zu einem Zug zusammen.
Die Ansprechpartner
News aus dem Herrenzug
- Herrenzugversammlung, erstes Schießen 2025 // 5. April 2025Benjamin Welp
Auch die Herren „versammelten“ sich…
Erstes Schießen der Saison gut besucht.
Bereits vor 2 Wochen taten es die Herren den Damen gleich und baten um Teilnahme bei der diesjährigen Zugversammlung. Übersichtliche 30 Schützen folgten dem Aufruf der Herrenzugführung. Zugführer Marcel Bergel und Team führten eine Stunde lang resolut durchs Programm. Dem Schatzmeister Ralf Brüggemann wurde durch die Kassenprüfer eine 1A-saubere Kasse bestätigt. Der Kassenbestand konnte über das Jahr noch einmal erhöht werden. Nach der Entlastung des Vorstandes gab es Wahlen, bei denen Ralf Brüggemann einstimmig wiedergewählt wurde. Zugführer Marcel konnte sich in geheimer Abstimmung gegen einen überraschend eingebrachten Gegenvorschlag bzw. -kandidaten behaupten.
Die nun auf den Zugversammlungen stattfindenden Beförderungen wurden auch hier von Kommandeur Jürgen Schneider und Präsident Andreas Helfer vorgenommen. Zu erwähnen sei, dass Letzterer in den Dienstgrad eines Majors gehoben wurde. Beim anschließenden Schießen konnte sich Peter Rapaic die heißbegehrte Zugführerplakette sichern. Allen Glücklichen in „jeweiliger Sparte“ (Wahl, Beförderung, Preisträger,…) gratulieren wir herzlich.
Im Oktober (25.10.) soll es ein Zugfest geben. Die nächste Zugversammlung wurde auf das erste Wochenende im März 2026 datiert.Bereits einige Stunden vorher traf sich die Jugend an gleicher Stelle zur eigenen Zugversammlung. Dies soll hier nicht unerwähnt bleiben.
Letzte Woche gab es dann das erste Übungs-, Bedingungs- und Preisschießen der neuen Saison. Dieser Einladung folgten einige. Auch die Kinder durften im Rahmen dieser Veranstaltung an die völlig gefahrlosen (Lichtpunkt-)Gewehre. Auch hier gratulieren wir allen glücklichen Gewinnern.
- Zugfest Herren // 21. September 2024Benjamin Welp
- Schützenkönige 2024 // 10. Juni 2024Benjamin Welp
Drei Könige für Barnstorf
Auch im Jahre „Eins“ nach dem großen Jubiläum konnten wir drei tolle Schützenfesttage mit Freunden, Bekannten und Gleichgesinnten bei bestem Wetter abhalten.
Belohnt wurden wir mit drei Königen, die ihren Thron besteigen konnten.
Bereits am Samstag setzte sich Marlon Nolting mit einer Ringzahl von 26,4 knapp vor Vize Sophia Riemann durch. An seiner Seite steht Dorothee Müller sowie die Adjutanten Jan-Philipp Müller und Luca Stöver.
Kurz bevor der große „Jubiläums-Nachfolger“ feststand – hier kämpften bis zu acht „Interessierte“ in sechs spannenden Durchgängen um die große Königswürde – konnte sich Jan Dietzmann bei der Jugend mit 28 Ring im ersten Umschießen gegen zwei weitere Kontrahenten durchsetzen. Als Prinzessin wählte er Lena Dietzmann. Als Adjutanten stehen ihm Eric Oelmann und Emely Fey sowie als Ordonnanzen Nicolas Warnke und René Stahmann zur Seite. Vize wurde Cedrik Hinrichs.
Gegen 19h konnte der große König verkündet werden. Gegen viele Anwärter konnte sich die Königswürde Mathias Wolf sichern. An seiner Seite steht Janine Frese sowie die Adjutanten Sabine und Dirk Grütter, als Ordonnanzen Kevin Varnhorn und Danny Maul. Der „Vizestatus“ ging an Dirk Hinrichs.
In einem emotionalen Akt der Umkrönung, im Rahmen dieser der scheidende König Thomas Brüggemann noch einmal auf sein spannendes Königsjahr zurückblicken durfte, erwähnte Kanzlerin Vera noch einmal die Beweggründe Thomas‘, selbst Jubiläumskönig zu werden, 25 Jahre nach Papa Wilhelm, der ebenfalls Jubiläumskönig war im Jahre 1999. Ein bewegender Moment – auch für Mama Renate, Frau Sabine und Bruder Ralf.
Das Schützenfest ist gelaufen. Freuen wir uns nun auf die kommenden Wochenenden mit Besuchen in Cornau und Düste-Rechtern, angeführt durch unseren neuen Schützenkönig Mathias „Matze“ Wolf! Wir freuen uns sehr…