Der Herrenzug
Unsere Herrenzüge der einzelnen Ortsteile wurden nach Abstimmung auf der Jahreshauptversammlung 2017 zu einem gemeinsamen Auftritt verschmolzen.
Ganz nach dem Motto „Wir sind ein Verein“ schlossen sich die Züge Rustmannshausen, Walsen, Ortsmitte und Osnabrücker Straße zu einem Zug zusammen.
Die Ansprechpartner
News aus dem Herrenzug
- Zugversammlung Herren // 27. März 2023Benjamin Welp
Auch die Herren begehen Zugversammlung…
Analog der Damen vergangene Woche haben auch die Herren ihre Zugversammlung im Schützenhaus abgehalten. Dieser Einladung des Organisatoren-Teams um Zugführer Marcel Bergel folgten rund 40 Angehörige des vereinigten Herrenzuges.
Neben Wahlen, Informationen zum Jubiläum und der Verkündung eines soliden, guten Kassenbestandes im mittleren vierstelligen Bereich wurden auch hier die Beförderungen durch den Präsidenten Michael Bruhns und dem Kommandeur Jürgen Schneider vorgenommen. Wir gratulieren allen Beförderten sowie Andreas Helfer zur Erringung der Zugplakette. Dieser mahnt zeitgleich noch einmal an, dass die Beteiligung sowohl bei den nur noch 4 Schießterminen als auch bei den externen Schießen noch gerne wachsen darf. Timo Dießelberg, Carsten Bürger, Daniel Nauenburg, Jenny Förster, Sven Pieczewski und Dirk Grütter erhielten eine besondere Auszeichnung – gekreuzte Gewehre in Gold für die Schulterklappen. Sie waren die tragenden Rollen bei der Umsetzung eines Hygienekonzeptes unter Corona, die ein Schießen unter diesen „erhöhten Anforderungen“ überhaupt möglich machen konnten. Andere Vereine hatten hier wohl das Nachsehen… 🙂
Darüber hinaus wurde beschlossen, dass ein männlicher König nur Geld aus der Zugkasse erhält, wenn dieser auch mindestens dreimal den Zugbeitrag entrichtet hat. Auch soll geprüft werden, ob sich ggf. im Wechsel eine Kohltour auch an einem Sonntag – mit Blick auf das samstags arbeitende Volk – möglich wäre. Auch wolle man sich von Seiten des Vorstandes anschauen, ob man ein „Regelwerk“ für Wahlen und „Laufzeiten“ (z.B. Zugführer, Stellvertreter, etc.) zugintern einführen könne.
Und für die Damen gab es am Sonntag in Düste-Rechtern noch einen Pokal… Ganze 7 Barnstorfer Mannschaften traten an!
Die mahnenden Worte haben somit direkt Früchte getragen! - Zugversammlung Herren // 3. März 2023Benjamin Welp
- Schützenfest // 13. Juni 2022Benjamin Welp
Großartiges, gesundes Schützenfest mit gesunder, großartiger Resonanz…
Nach drei Jahren Zwangspause alle drei Throne neu besetzt / Heinz „Der Harley-Fan“ Borchers hat nach 7 Durchgängen die Nase vorn
Es war endlich wieder möglich. Endlich konnte nach langer, Corona-bedingter Abstinenz wieder das gefeiert werden, wofür ein Schützenverein im Kern steht und alljährlich seine Mitglieder dem Highlight „schlechthin“ entgegenfiebern – das / dem Schützenfest!
Das Wetter spielte mit. Dieses war eine sehr wichtige Komponente des Erfolgs, da man sich im Vorfeld dafür entschieden hatte, auch unter dem Aspekt der „persönlichen Sicherheit“ das Schützenfest auf zwei Tage einzukürzen und zudem hauptsächlich draußen stattfinden zu lassen. Der Wettergott war einsichtig. Es war sonnig und trocken. Von den Barnstorfern, unseren Gastvereinen und Freunden wurde der Mut honoriert. An beiden Tagen war gut was los und ebenso gut zu tun. Das von Vorsicht geprägte Konzept ging vollständig auf…
So konnte man am Sonntag verkünden, dass alle drei Throne „vollständig“ neu besetzt werden konnten!
Bereits am Samstag stand bei den Kindern die neue Königin fest. Mit 29,9 Ring konnte sich Dorothee Müller gegen Vize Milena Gläsner durchsetzen. An ihrer Seite steht Prinzgemahl Laurenz Kaesemeier sowie Ordonnanz Paulina Wist und Adjutant Leon Mühlenhardt.
Bei der Jugend erzielte mit einer glatten 30 Jannis Cordes die Königswürde. Ihm zur Seite steht Prinzessin Joelina Kruber. Adjutanten sind Max Schmidt und Eric Oelmann sowie als Ordonnanzen Robin Stahmann und Dennis Wolf. Vize wurde Nicolas Warnke.
Beim großen König ging es heiß her. Nach 7 Durchgängen hatte Heinz Borchers die stärksten Nerven und konnte sich gegen Vize Carmen Cordes durchsetzen. Neben seinem Beinamen „Der Harley-Fan“ kann er sich auch selbst als ersten König der Geschichte „nach Corona“ betiteln. An seiner Seite steht seine liebe Frau Marita Borchers, als Adjutanten Birgit und Günther Plate sowie als Ordonnanzen Carmen und Wolfgang Cordes sowie Bianca und Stefan Burrichter.
Wir gratulieren allen auf’s „Schärfste“ und danken zugleich den scheidenden Königshäusern für die Treue zum Verein und die nicht abflachende Begeisterung, diese ehrenvolle Würde durchweg 3 Jahre lang mit vollem Einsatz auszukleiden.
Preise und Plaketten wurden auch geschossen – hier in Auflistung die glücklichen Gewinner: Jugendplaketten (1, 2): Nicolas Warnke und Kaja Meyer, Damenplaketten (1, 2): Elvira Kraft und Charlotte Brüning, Herrenplakette: Ralf Brüggemann, Wirteplakette: Dennis Günnemann, Kommandeur-Schneider-Plakette: Kevin Varnhorn, Mettwurst-Orden: Ralf Brüggemann, Präsidentenorden: Dirk Grütter, Kanzler-Ludewig-Pokal: Günther Plate, Dr. Dunger-Pokal: Ralf Brüggemann. Auch hier: Herzlichen Glückwunsch.