Herrenzug

Der Herrenzug

Unsere Herrenzüge der einzelnen Ortsteile wurden nach Abstimmung auf der Jahreshauptversammlung  2017 zu einem gemeinsamen Auftritt verschmolzen.

Ganz nach dem Motto „Wir sind ein Verein“  schlossen sich die Züge Rustmannshausen, Walsen, Ortsmitte und Osnabrücker Straße zu einem Zug zusammen.

 

Die Ansprechpartner

Marcel Bergel
Zugführer Herrenzug
Wolgang Cordes
Stellv. Zugführer Herrenzug

News aus dem Herrenzug

 

  • Jubiläum KF // 12. Juni 2023Benjamin Welp

    Barnstorf drei Tage im unermüdlichen Jubiläumstaumel…

    Bei kaiserlichem Wetter beging Barnstorf sein großes 150-jähriges Jubiläum – alle drei Jubiläumsthrone besetzt.

    Nach zwei phantastischen, sonnigen „Abrisstagen“ am Freitag und Samstag war es am Sonntag soweit. Unser großes Jubiläum konnten wir wie geplant und bei ebenfalls bestem Wetter sowohl an den Sportstätten Sundering als auch am eigenen Schützenplatz durchführen. Für uns alle war es ein besonderes Ereignis allerhöchster Güte. Wir danken allen Freunden, Vereinen, Bürgern, Organisatoren, Unterstützern, Helfern und insbesondere unseren Gastrednern Vize-Landrat Volker Meyer, Samtgemeindebürgermeister Alex Grimm sowie Bürgermeister Flecken Barnstorf Fredy Albrecht. Nur mit Euch allen konnten wir unserem diesjährigen Jubiläum dieses großartige Gepräge verleihen.

    Bereits am Samstag konnten wir verkünden, dass der Kinderthron neu besetzt wurde. Wie berichtet, konnte Jan-Philipp Müller seine Schwester Dorothee ablösen. An seiner Seite steht Annabell Bagge. Als Adjutanten dienen Mathis Kleine sowie Johanna Tschorn. Vize wurde Luca Stöver.

    Kurz vor dem großen Königsschuss konnte auch ein neuer Jugendkönig ausgerufen werden. Eric Oelmann konnte sich gegen Vize Jan Dietzmann durchsetzen. An Erics Seite steht Emely Fey. Als Adjutanten unterstützen Robin Stahmann und Nicolas Warnke sowie als Ordonnanzen Jonas Grütter und Joelina Kruber.

    Um 12h30 stand er dann fest – der große Jubiläumskönig. Unter sechs Anwärtern und nach drei Durchgängen konnte sich Thomas „Postkuddel“ Brüggemann durchsetzen.  Er tat dieses u.a. auch für seinen Papa Wilhelm, der vor 25 Jahren ebenfalls Jubiläumskönig wurde. Als Prinzessin steht an seiner Seite seine Liebste Sabine Schoster. Als Adjutanten unterstützen Carmen und Wolfgang Cordes sowie als Ordonnanzen Sabrina van Anken und Ralf Brüggemann. Vize wurde einmal mehr Andreas Helfer.

    Allen Königshäusern „Herzlichen Glückwunsch“…! 

     

    Und seit heute 11h00 existiert eine tolle, öffentlich zugängliche „Bewegtbilderzusammenfassung“ auf einer bekannten Videoplattform.
    Mit nachfolgendem Link kommt Ihr direkt dorthin:

    Bitte beachtet, dass Ihr mit Betätigen des Links unsere Internetpräsenz verlasst. Mit Betreten der Videoplattform „Youtube“ gelten die dort einsehbaren Regeln und Pflichten.

     

  • Jubiläumskönig // 11. Juni 2023Benjamin Welp

    Barnstorf hat einen Jubiläumskönig (auf allen Thronen)! 

    Wir gratulieren Thomas Brüggemann und bei der Jugend Eric Oelmann aufs Herzlichste!

     

  • Zugversammlung Herren // 27. März 2023Benjamin Welp

    Auch die Herren begehen Zugversammlung…

    Analog der Damen vergangene Woche haben auch die Herren ihre Zugversammlung im Schützenhaus abgehalten. Dieser Einladung des Organisatoren-Teams um Zugführer Marcel Bergel folgten rund 40 Angehörige des vereinigten Herrenzuges.

    Neben Wahlen, Informationen zum Jubiläum und der Verkündung eines soliden, guten Kassenbestandes im mittleren vierstelligen Bereich wurden auch hier die Beförderungen durch den Präsidenten Michael Bruhns und dem Kommandeur Jürgen Schneider vorgenommen. Wir gratulieren allen Beförderten sowie Andreas Helfer zur Erringung der Zugplakette. Dieser mahnt zeitgleich noch einmal an, dass die Beteiligung sowohl bei den nur noch 4 Schießterminen als auch bei den externen Schießen noch gerne wachsen darf. Timo Dießelberg, Carsten Bürger, Daniel Nauenburg, Jenny Förster, Sven Pieczewski und Dirk Grütter erhielten eine besondere Auszeichnung – gekreuzte Gewehre in Gold für die Schulterklappen. Sie waren die tragenden Rollen bei der Umsetzung eines Hygienekonzeptes unter Corona, die ein Schießen unter diesen „erhöhten Anforderungen“ überhaupt möglich machen konnten. Andere Vereine hatten hier wohl das Nachsehen… 🙂 

    Darüber hinaus wurde beschlossen, dass ein männlicher König nur Geld aus der Zugkasse erhält, wenn dieser auch mindestens dreimal den Zugbeitrag entrichtet hat. Auch soll geprüft werden, ob sich ggf. im Wechsel eine Kohltour auch an einem Sonntag – mit Blick auf das samstags arbeitende Volk – möglich wäre. Auch wolle man sich von Seiten des Vorstandes anschauen, ob man ein „Regelwerk“ für Wahlen und „Laufzeiten“ (z.B. Zugführer, Stellvertreter, etc.) zugintern einführen könne. 

     

    Und für die Damen gab es am Sonntag in Düste-Rechtern noch einen Pokal… Ganze 7 Barnstorfer Mannschaften traten an!
    Die mahnenden Worte haben somit direkt Früchte getragen!