Herrenzugversammlung, erstes Schießen 2025 //

Auch die Herren „versammelten“ sich…

Erstes Schießen der Saison gut besucht.

Bereits vor 2 Wochen taten es die Herren den Damen gleich und baten um Teilnahme bei der diesjährigen Zugversammlung. Übersichtliche 30 Schützen folgten dem Aufruf der Herrenzugführung. Zugführer Marcel Bergel und Team führten eine Stunde lang resolut durchs Programm. Dem Schatzmeister Ralf Brüggemann wurde durch die Kassenprüfer eine 1A-saubere Kasse bestätigt. Der Kassenbestand konnte über das Jahr noch einmal erhöht werden. Nach der Entlastung des Vorstandes gab es Wahlen, bei denen Ralf Brüggemann einstimmig wiedergewählt wurde. Zugführer Marcel konnte sich in geheimer Abstimmung gegen einen überraschend eingebrachten Gegenvorschlag bzw. -kandidaten behaupten.
Die nun auf den Zugversammlungen stattfindenden Beförderungen wurden auch hier von Kommandeur Jürgen Schneider und Präsident Andreas Helfer vorgenommen. Zu erwähnen sei, dass Letzterer in den Dienstgrad eines Majors gehoben wurde. Beim anschließenden Schießen konnte sich Peter Rapaic die heißbegehrte Zugführerplakette sichern. Allen Glücklichen in „jeweiliger Sparte“ (Wahl, Beförderung, Preisträger,…) gratulieren wir herzlich.
Im Oktober (25.10.) soll es ein Zugfest geben. Die nächste Zugversammlung wurde auf das erste Wochenende im März 2026 datiert.

Bereits einige Stunden vorher traf sich die Jugend an gleicher Stelle zur eigenen Zugversammlung. Dies soll hier nicht unerwähnt bleiben.

Letzte Woche gab es dann das erste Übungs-, Bedingungs- und Preisschießen der neuen Saison. Dieser Einladung folgten einige. Auch die Kinder durften im Rahmen dieser Veranstaltung an die völlig gefahrlosen (Lichtpunkt-)Gewehre. Auch hier gratulieren wir allen glücklichen Gewinnern.

 

Damenzugversammlung, Reinigung, Ü60 //

Vereinsleben nimmt Fahrt auf…

Dass das Vereinsleben in diesem Jahr wieder mächtig an Fahrt aufnimmt, zeigt nicht nur die sich erhöhende Termindichte der kommenden Wochen, sondern beweisen auch die letzten zwei Wochenenden mit allein drei Veranstaltungen – Damenzugversammlung, Frühjahrsreinigung und „Kaffeetafel Ü60“.

Bereits am vorletzten Wochenende trafen sich die Damen zu ihrer jährlichen Zugversammlung im Schützenhaus. Neben den Wahlen – wir gratulieren Katrin Riemann zur neuen 2. Zugführerin sowie Bianca Burrichter zur neuen Schatzmeisterin – wurde auch geschossen – wir gratulieren hier Jenny Günnemann zur Zugkönigin, Carmen Cordes zur roten Laterne sowie Elvira Kraft zur Siegerin über das „Stehendschießen“. Highlight waren wieder einmal die Beförderungen, die nun auf den Zugversammlungen stattfinden. Diese nahmen unser neuer Präsident Andreas Helfer sowie Kommandeur Jürgen Schneider resolut vor. Die Resonanz war gut. Das Team um Sabrina van Anken war am Ende des Tages sehr zufrieden. 

Eine Woche später ging es dann an einem frühen Samstagmorgen zur Reinigung der Schützenhalle, Schießanlagen und Außenbereiche. Knapp 30 willige „Anpacker“ wurden im Anschluss wieder einmal mit der weltbesten „Erbsensuppe á la Carmen“ belohnt. Herzlichen Dank!

Von dem tadellosen Zustand unseres Schützendomizils konnten sich dann die geladenen Gäste im Rahmen des Seniorennachmittages einen Tag später überzeugen. Auch hier folgten ganze 60 Vereinsmitglieder der Einladung unseres Vorstandes. Gewohnt heiter führte Präsident Andreas „Helfi“ Helfer gekonnt durchs Programm. Die ältesten Besucher konnten festgestellt werden – es waren Heinz Nauenburg und Hannelore Traemann. Neben reichlichen Preisen gingen die begehrten Pokale in diesem Jahr an Jörg Vogelsang und Helga Bürger. Zudem gab es satt Kaffee und Kuchen, den unsere Schützendamen im Vorfeld liebevoll zubereitet haben. Herzlichen Glückwunsch und lieben Dank.

…bereits am kommenden Samstag trifft sich dann die Jugend und der Herrenzug zu jeweiliger, entsprechender Versammlung (analog der Damen vor zwei Wochen). Es bleibt spannend…


 

 

   

Schützenkönige 2024 //

Drei Könige für Barnstorf

Auch im Jahre „Eins“ nach dem großen Jubiläum konnten wir drei tolle Schützenfesttage mit Freunden, Bekannten und Gleichgesinnten bei bestem Wetter abhalten.

Belohnt wurden wir mit drei Königen, die ihren Thron besteigen konnten.

Bereits am Samstag setzte sich Marlon Nolting mit einer Ringzahl von 26,4 knapp vor Vize Sophia Riemann durch. An seiner Seite steht Dorothee Müller sowie die Adjutanten Jan-Philipp Müller und Luca Stöver.

Kurz bevor der große „Jubiläums-Nachfolger“ feststand – hier kämpften bis zu acht „Interessierte“ in sechs spannenden Durchgängen um die große Königswürde – konnte sich Jan Dietzmann bei der Jugend mit 28 Ring im ersten Umschießen gegen zwei weitere Kontrahenten durchsetzen. Als Prinzessin wählte er Lena Dietzmann. Als Adjutanten stehen ihm Eric Oelmann und Emely Fey sowie als Ordonnanzen Nicolas Warnke und René Stahmann zur Seite. Vize wurde Cedrik Hinrichs.

Gegen 19h konnte der große König verkündet werden. Gegen viele Anwärter konnte sich die Königswürde Mathias Wolf sichern. An seiner Seite steht Janine Frese sowie die Adjutanten Sabine und Dirk Grütter, als Ordonnanzen Kevin Varnhorn und Danny Maul. Der „Vizestatus“ ging an Dirk Hinrichs.

In einem emotionalen Akt der Umkrönung, im Rahmen dieser der scheidende König Thomas Brüggemann noch einmal auf sein spannendes Königsjahr zurückblicken durfte, erwähnte Kanzlerin Vera noch einmal die Beweggründe Thomas‘, selbst Jubiläumskönig zu werden, 25 Jahre nach Papa Wilhelm, der ebenfalls Jubiläumskönig war im Jahre 1999. Ein bewegender Moment – auch für Mama Renate, Frau Sabine und Bruder Ralf.

Das Schützenfest ist gelaufen. Freuen wir uns nun auf die kommenden Wochenenden mit Besuchen in Cornau und Düste-Rechtern, angeführt durch unseren neuen Schützenkönig Mathias „Matze“ Wolf! Wir freuen uns sehr…

 

 

 

 

Damenjubiläum Wohlstreck //

Damen besuchen Wohlstreck…

„Scheckübergabe“ an König Thomas / Barnstorf fährt nach Hannover / Neue Geschäftsordnung per 01.04.2024

Bereits am Samstag, 13.04.2024 haben unsere Damen auf Einladung hin das 60jährige Damenjubiläum unseres Nachbarvereins „Schützenverein Wohlstreck von 1908 e.V.“ besucht.

Als für diesen Zweck passendes Transportmittel wurde ein „Planwagen“ gewählt. Dieser brachte die lustige Runde auf Betriebstemperatur, sodass man sich nach einer tollen Veranstaltung auch über einen Pokal freuen konnte. Wir gratulieren sowohl den Nachbarn zum Jubiläum als auch unseren Damen zum Gewinn.

Mit unserem Jubiläumskönig Thomas Brüggemann fand unterdes bzw. eine Woche später ein zünftiger Frühschoppen statt. Hier wurde feierlich der Zuschuss des Herrenzuges zum Königsgeld überreicht. Auch eine vor über zehn Jahren abgeschlossene Wette zur Königswürde selbst – akribisch durch Bruder und Ordonnanz Ralf Brüggemann dokumentiert – soll hier nicht unerwähnt bleiben. Hier waren einige Herren beteiligt. Der Wetteinsatz von 180 Litern Bier, 2 Schweinen und mindestens 30 Dosen Erdnüsse wurde allerdings der Einfachheit halber zu Gunsten eines Geldbetrages gewandelt.

Unser Verein hat für Sonntag, 30.06.2024 eine Einladung zum weltgrößten Schützenfest in Hannover erhalten. Anmeldungen zu diesem außergewöhnlichen Ereignis nehmen gern der Vorstand, der Kommandeur sowie die Zugführer entgegen. 

Bereits seit 01.04. gilt eine neue / geänderte Geschäftsordnung. Interessierte finden diese im „Downloadbereich“. Die bisherige aus 2020 wurde durch diese Version ersetzt. [Hier direkt einsehen:  ***KLICK***  ]

 

 

Zugversammlungen 2024 //

Jugend, Damen und Herren begehen Zugversammlung…

Unsere drei größten Züge haben am vergangenen Wochenende nacheinander ihre Zugversammlungen abgehalten – das Schützenhaus war damit mehr als gut ausgelastet.

Bei den Herren führte wieder Zugführer Marcel Bergel resolut durchs Programm. Neben einem neuen Gewinner der Herrenzugplakette – Ralf Brüggemann – wurden auch die Beförderungen vorgenommen und berichtet, dass die Herren ein Zugfest sowie einen Spieleabend planen. Ralf Brüggemann verkündet einen soliden Kassenbestand. Als neuen Schriftführer konnte man nun Marc Vogelsang gewinnen. Jürgen Schneider erwähnte, dass wir uns für eine Teilnahme beim Schützenfest in Hannover beworben haben. Unser Hallenwirt Thomas Schumacher wird ein „Public Viewing“ zur Europa-Meisterschaft anbieten. 

Die Damen tagten bereits am Freitag zuvor. Hierzu begrüßte Zugführerin Sabrina van Anken, die einstimmig wiedergewählt wurde, rund 40 Gäste. Neben den Beförderungen und einem spannenden Jahresrückblick wurde auch eine Erhöhung des Zugbeitrages beschlossen. Es wurde auch noch einmal dazu aufgerufen, stärkere Präsenz bei den auswärtigen Schießterminen zu zeigen. Am 19.04. wird es ein reines „Damen-Schießen“ geben. Zugkönigin wurde Sieglinde Schmidt, die „Rote Laterne“ ging an Stellvertreterin Doro Cofalla und die Zugplakette erhielt Elke Friede. 

Zu der Frühjahrsreinigung (16.03.) sowie zur „Kaffeetafel Ü60“ (17.03) hofft man auf ordentlich Resonanz.

Allen Beförderten, „Neu-Trägern“ von Ämtern und Gewinnern sagen wir „Herzlichen Glückwunsch“.


 

Jubiläum KF //

Barnstorf drei Tage im unermüdlichen Jubiläumstaumel…

Bei kaiserlichem Wetter beging Barnstorf sein großes 150-jähriges Jubiläum – alle drei Jubiläumsthrone besetzt.

Nach zwei phantastischen, sonnigen „Abrisstagen“ am Freitag und Samstag war es am Sonntag soweit. Unser großes Jubiläum konnten wir wie geplant und bei ebenfalls bestem Wetter sowohl an den Sportstätten Sundering als auch am eigenen Schützenplatz durchführen. Für uns alle war es ein besonderes Ereignis allerhöchster Güte. Wir danken allen Freunden, Vereinen, Bürgern, Organisatoren, Unterstützern, Helfern und insbesondere unseren Gastrednern Vize-Landrat Volker Meyer, Samtgemeindebürgermeister Alex Grimm sowie Bürgermeister Flecken Barnstorf Fredy Albrecht. Nur mit Euch allen konnten wir unserem diesjährigen Jubiläum dieses großartige Gepräge verleihen.

Bereits am Samstag konnten wir verkünden, dass der Kinderthron neu besetzt wurde. Wie berichtet, konnte Jan-Philipp Müller seine Schwester Dorothee ablösen. An seiner Seite steht Annabell Bagge. Als Adjutanten dienen Mathis Kleine sowie Johanna Tschorn. Vize wurde Luca Stöver.

Kurz vor dem großen Königsschuss konnte auch ein neuer Jugendkönig ausgerufen werden. Eric Oelmann konnte sich gegen Vize Jan Dietzmann durchsetzen. An Erics Seite steht Emely Fey. Als Adjutanten unterstützen Robin Stahmann und Nicolas Warnke sowie als Ordonnanzen Jonas Grütter und Joelina Kruber.

Um 12h30 stand er dann fest – der große Jubiläumskönig. Unter sechs Anwärtern und nach drei Durchgängen konnte sich Thomas „Postkuddel“ Brüggemann durchsetzen.  Er tat dieses u.a. auch für seinen Papa Wilhelm, der vor 25 Jahren ebenfalls Jubiläumskönig wurde. Als Prinzessin steht an seiner Seite seine Liebste Sabine Schoster. Als Adjutanten unterstützen Carmen und Wolfgang Cordes sowie als Ordonnanzen Sabrina van Anken und Ralf Brüggemann. Vize wurde einmal mehr Andreas Helfer.

Allen Königshäusern „Herzlichen Glückwunsch“…! 

 

Und seit heute 11h00 existiert eine tolle, öffentlich zugängliche „Bewegtbilderzusammenfassung“ auf einer bekannten Videoplattform.
Mit nachfolgendem Link kommt Ihr direkt dorthin:

Bitte beachtet, dass Ihr mit Betätigen des Links unsere Internetpräsenz verlasst. Mit Betreten der Videoplattform „Youtube“ gelten die dort einsehbaren Regeln und Pflichten.